www.ts-inside.de

Von Julius H. & Tim Schäfer- Harztor/Niedersachswerfen

Das 8 -speichige Rad derer von Sachswerfen

„Wernerus de Sachswerfen“

 

Seit dem Fund des Siegels des  Werner(-us) von Sachswerfen, offenbar eines adligen Rittergeschlechts, stand die Frage, was dieses Siegel wohl bedeutet? Eine Recherche mit heraldischer Betrachtung lässt auf christlich-hoheitliche oder besondere Fähigkeiten schließen. Ein Versuch einer Analyse folgt hier.

Die von Sachswerfen dürfen wie uns als Adlige bestimmter Kategorie vorstellen. Das Siegel mit der Umschrift „Wernerus de Sachswerfen“ und dem Christusmonogramm weißt in der Mitte einen Dreiecksschild mit einem achtspeichigen Wagenrad auf.
Dreiecksschilder waren in der Heraldik besonders vom 13- 15 Jhd. stark im Gebrauch, ältere Heroldsbilder mit dieser Form sind aber nicht unüblich. In sakralen Bauten und Überlieferungen finden wir häufig die Acht, auch in Kreuzen. Mitunter mit acht Spitzen. Diese symbolisieren nach einer heutigen Deutung die Seligpreisungen der Bergpredigt des Jesus von Nazaret im Neuen Testament der Bibel (Mt 5,1ff). Das kann man im Mittelalter und davor lt. Geschichtsschreibung also als königliches Zeichen und Legitimation annehmen, als Zeichen von Macht und Gottes Gnade, als Sinnbild der Vollkommenheit.
Biblische Allegorien lassen acht Menschen die Sintflut überleben, die 8 steht für die Taufe, die Verbindung von Himmel und Erde, die Vollendung, das Unendliche, die Erlösung, für den Messias und im Weiteren die Kaiserzahl, die sich in der Architektur in der oktonalen Grundform zahlreicher Bauten ausdrückte. Achtstrahlige Figuren sind in Form von Rädern, in Wappen oder Siegeln enthalten, die uns auch nach Quedlinburg, Köln, Mainz  oder eben Sachswerfen führen.
Mathilde, die Heilige und Gemahlin von König Heinrich der I. gilt das eine der Gründerfiguren des Nordhäuser Domes Dom zum Heiligen Kreuz. Auf 927 datiert man die erste urkundliche Erwähnung Nordhausens. Auf dem Quedlinburger Corona-Schrein könnte das Stifterpaar abgebildet sein, wiederum unter dem Zeichen des achtstrahligen Sterns.

Bei dem Sachswerfer Siegel ist kein Stern, sondern ein achtspeichiges Wagenrad zu sehen. Der Sachswerfer Handwagen in alter Tradition bis heute im Sachswerfer Handwagenrennen zum Arree´-Fest legendär, könnte mithin eine Verbindung herstellen. Denn Wagenräder stehen in der Heraldik insbesondere für den Handel, das Handwerk des Wagners, für besondere Verkehrslagen (zum Beispiel Kreuzungen) oder ist sogar als „Rad der Zeit“ mit dem Regieren verbunden. Eine weitere Symbolebene ist die Anzahl der Speichen, üblich sind hier acht oder sieben. Wenn wir Mainz unterstellen, dann wäre es sechsspeichig, jedoch war es ursprünglich nicht unüblich, den Kurfürsten & Erzbischof von Mainz auch achtspeichig zu symbolisieren, vgl. Wappen der ursprünglichen Kurfürstentümer.

Es ist insbesondere beim Sachswerfer Siegel, also im Kontext mit dem umlaufenden Worten davon auszugehen, dass dies das Siegel eines mittelalterlichen Wagners oder einer  Wagnerfamile sein könnte. Zweifellos hat Sachswerfen mit dem Sachswerfer Handwagen eine lange Tradition. Auch ging es in Niedersachswerfen bis ins 20. Jahrhundert hinein um Transporte und Fuhrwerke, liegt die Gegend an alten Verkehrsknotenpunkten. Auch eine Ritterschaft, die in der Lage war, mehrere Ritter und Knappen zu stellen, steht in diesem Kontext.
Die Latinisierung des Namens Werner und der Umstand eines Wachssiegels an sich lassen durchaus auf eine wohlhabendere Familie schließen, die sich unterdessen durch das sehr alte Christusmonogram auch als (vorreförmliche) Christen zu erkennen geben könnte.


Quellen/Nachweise:

www.heraldik-wiki.de/wiki/Rad_(Heraldik)
- de.wikipedia.org/wiki/Rad_(Heraldik)
- www.heraldik-wiki.de/wiki/Schild

- „Zeichen & Symbole, Ihre Geschichte und ihre Bedeutung“, 2. Ausgabe , Dk-Verlag,Die Siegel des Adels der Wettiner Lande bis zum Jahre 1500 : . Buchstaben N bis Schellevilz / im Auftr. d. Königl. Sächs.
- Staatsregierung hrsg. von Otto Posse. Dresden. 1917
- Wappenschild Kurfürst Erzbischof von Mainz Kurfürstentums und Erzstiftes #24060

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.